Frühling 2020, die Covid-Pandemie zieht über den Globus. Wie viele andere Bereiche ist auch die Museumsbranche von Einschränkungen betroffen. Auf der Internetseite des Rijksmuseums Amsterdam geht nach wenigen Tagen des Lockdowns eine interaktive Anwendung online, in welcher die Ehrengalerie des Museums in 360-Grad-Ansicht digital durchschritten und hochauflösend betrachtet werden kann. Überschrift: «Made in just six days». In nur sechs Tagen hat das Museum einen digitalen Zugang zu Teilen seines Bestandes erschaffen. Wie war das möglich? Spoiler: Das Museum verfolgte schon vor der Pandemie eine digitale Strategie.
Sonja Gasser, Kunsthistorikerin und Projektleiterin Dokumentation & Information bei der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, referierte am 5. Dezember 2022 im Rahmen der Ringvorlesung «Einblicke in die Digital Humanities» an der Universität Bern. Ihr Referat zu «Digitalen Sammlungen» beinhaltete drei Schwerpunkte: Erstens eine Verortung der digitalen Sammlung zwischen den Museen und den Geisteswissenschaften, zweitens den Einsatz digitaler Technologie für verschiedene Zugänge zu digitalen Sammlungen und drittens digitale Methoden, um Kunstwerke oder Objekte zu erforschen. Dieser Artikel gibt die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Referat wieder.
Zugang zu digitalen Sammlungen
Springen wir nochmals zurück zur interaktiven Anwendung des niederländischen Rijksmuseums und dem Hinweis, diese sei innert sechs Tagen aus dem digitalen Boden gestampft worden. Interessant ist an dieser Aussage vielmehr das, was nicht gesagt wird: Museumshomepages verfügen traditionell nicht über interaktive Anwendungen. Doch in die Branche ist Bewegung gekommen, wie Sonja Gasser ausführt. Ausgehend von den USA beginnen immer mehr Kunstmuseen, digitale Technologien strategisch geplant zu nutzen, nutzbar zu machen und sich dabei zu vernetzen. Während amerikanische Museen online häufig nur noch von ihrer «Collection» sprechen, machen Museen aus dem deutschsprachigen Raum eine Unterscheidung, indem sie ihren digitalen Teil «Sammlung online» nennen, was sich denn auch in der Art der Verfügbarkeit und dem Umgang mit Daten spiegelt, wie die folgende Tabelle zeigt.
Obige Tabelle zeigt die Verfügbarkeit und die Nutzungsmöglichkeiten digitaler Sammlungen von Kunstmuseen der Schweiz und der USA im Vergleich. Die fünf amerikanischen Museen verfügen über eine digitale Strategie und erhöhen damit die Nutzungsmöglichkeiten. Bilder kriegen eine zitierfähige und beständige URL, sind hochaufgelöst verfügbar, können mehrheitlich gemäss den Creative Commons Standards genutzt werden und Metadaten lassen sich teilweise auch über API (Application Programming Interfaces) auslesen. Die in der Schweiz beheimateten Museen hinken diesen Entwicklungen klar hinterher.
Für die Umsetzung konzeptuell überzeugender digitaler Anwendungen und die Etablierung digitaler Strukturen existieren verschiedenste Zugänge. Ben Shneiderman schlägt zur interaktiven Datenvisualisierung einen Dreischritt vor.
- Überblick geben
- Zoomen und Filtern
- Details auf Anfrage
Beispiele verschiedener Herangehensweisen:
Traditionelle «Sammlung Online»
- Kunstmuseum Basel: http://sammlungonline.kunstmuseumbasel.ch/eMuseumPlus
- Zentrum Paul Klee Bern: http://www.emuseum.zpk.org/eMuseumPlus
Datenvisualiserung
- Vergangene Visionen aus der Feder von Friedrich Wilhelm IV.: https://uclab.fh-potsdam.de/fw4/vis/
- Münzkabinett Berlin: https://uclab.fh-potsdam.de/coins/
Virtueller Rundgang
- Rijksmuseum Amsterdam: https://www.rijksmuseum.nl/en/masterpieces-up-close
- Eremitage Sankt Petersburg: https://www.hermitagemuseum.org/wps/portal/hermitage/panorama?lng=en https://uclab.fh-potsdam.de/coins/
Technische Voraussetzungen zur Nutzung von Sammlungsdaten
Nicht alle Benutzer:innen einer digitalen Sammlung haben die gleichen Bedürfnisse. Während die einen gut unterhalten sein wollen und sich über technische Spielereien und/oder möglichst viele interaktive Funktionen freuen, nutzen andere, darunter auch viele Profis aus dem Museumsbereich, die aufbereiteten Daten. Eine 2022 durchgeführte Umfrage unter 190 Personen aus der Schweiz, welche grösstenteils professionell im Museumsbereich tätig sind, zeigt, dass deren Präferenzen bezüglich der Zugänge zum Material formal interessanterweise eher den traditionellen «digitalen Sammlungen» entsprechen. Experimentelle Formen werden als weniger wichtig eingestuft. Als mit Abstand am wichtigsten wurde von den Teilnehmer:innen das Vorhandensein eines Suchfeldes taxiert, gefolgt von Workshops, welche den professionellen Austausch zu digitalen Sammlungen ermöglichen. Als sehr unwichtig wurden Games bewertet, und bei der interaktiven Datenvisualisierung waren die Antworten ausgeglichen. Selbstverständlich ist diese Umfrage nur für die Community der professionell mit digitalen Sammlungen Arbeitenden aussagekräftig.
Zunehmend wichtig wird die Vernetzung von Daten über einzelne Datenbanken hinaus. Dies betrifft erstens die Open Data Policy, welche beispielsweise vom Rijksmusem Amsterdam auf die FAIR-Prinzipien abgestützt angewendet wird. Zweitens vernetzen sich Museen zunehmend untereinander. Metadaten werden in einem vereinheitlichten Format festgehalten und lassen sich somit kombinieren. Das International Image Interoperability Framework (IIIF) wurde entwickelt, um hochauflösende und zoombare Digitalisate frei zugänglich zu machen. Über die offene API werden Digitalisate nicht mehr in lokalen Applikationen gezeigt, sondern barrierefrei geteilt. Jedes Digitalisat erhält dadurch einen Uniform Resource Identifier (URI).
Digitale Methoden im Umgang mit Bildern und Metadaten
Bei einem Zugriff auf die Bilddateien oder auch Metadaten können im Bereich der Digital Humanities ganz andere Verfahren angewendet werden als sie in der Kunstgeschichte üblich sind. Beispiele dafür sind die Bildanalyse und die Bilderkennung basierend auf Algorithmen. Das untenstehende Bild zeigt zwei Image Plots, also die Auswertungen der Pixel von 128 Gemälden von Piet Modrian (links) und 151 Gemälden von Mark Rothko (rechts). Die X-Achse gibt jeweils den Helligkeitsmittelwert, die Y-Achse den Sättigungsmittelwert wieder.
Digitale Methoden ermöglichen die quantitative und die qualitative Arbeit mit Bildern und Metadaten. Dies setzt voraus, dass Museen und Informatik zusammenarbeiten. Dadurch können fruchtbare Prozesse wie die Auswertung von Bildern durch Artificial Intelligence angestossen werden, was Möglichkeiten zum Vergleich und zur Auswertung schafft. Ein Beispiel dafür ist der AI Explorer des Harvard Art Museum, siehe Screenshot unten. Der AI Explorer zeigt zu hochaufgelösten Bildern einerseits klassische Metadaten, andererseits aber auch maschinell generierte Inhaltsbeschreibungen verschiedener Anbieter solcher Dienste wie Amazon, Clarifai, Imagga, Google und Microsoft. Dieses Beispiel zeigt, dass digitale Technologie sowohl von den Museen für zusätzliche Funktionalitäten in den digitalen Sammlungen als auch in der Kunstgeschichte zur Erforschung solcher Daten basierend auf digitalen Bildern als Werkzeug eingesetzt werden.
Quo vadis?
Mit dem Themenkreis digitale Sammlung ist ein breit gefächerter Strauss an Aspekten verbunden. Das macht die Entwicklung digitaler Sammlungen und die Nutzung von Bildern und Metadaten aus diesen Sammlungen sowohl an den Museen als auch in den Geisteswissenschaften zu eigenständigen Aufgabengebieten. Den Digital Humanities kommt in dieser Hinsicht die bedeutende Rolle zu, sich mit der Anwendung digitaler Technologie auf geisteswissenschaftliche Fragestellungen auseinanderzusetzen. Wie die zahlreichen Beispiele digitaler Anwendungen, Tools und Technologien zeigen, sind bereits viele Entwicklungen vorhanden oder zumindest angestossen. Der vom Titel dieses Beitrags suggerierte Eindruck, Museen hätten keine digitale Strategie, ist nicht zutreffend, doch die Entwicklungen stecken besonders in der Schweiz noch in Kinderschuhen. So erstaunt es nicht, dass es dem Rijksmuseum auch 2020 noch eine dicke Schlagzeile wert war, zu erwähnen, dass ihre digitale Anwendung in nur sechs Tagen entstanden ist.
Referenzen und Verweise
Ben Shneiderman, “The Eyes Have It: A Task by Data Type Taxonomy for Information Visualizations,” in Proceedings 1996 IEEE Symposium on Visual Languages (IEEE Comput. Soc. Press, 1996), 337. DOI: 10.1109/VL.1996.545307.
Sonja Gasser, Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte: https://www.skkg.ch/pages/stiftung
Interactive 360° museum experience – Micrio: https://micr.io/360experience
Mark D. Wilkinson et al., “The FAIR Guiding Principles for Scientific Data Management and Steward-ship,” Scientific data 3 (2016), https://doi.org/10.1038/sdata.2016.18.
Lev Manovich, Mondrian vs Rothko: Revealing the Comparative «Footprints» of the Modern Painters, 2011: http://lab.culturalanalytics.info/2016/04/mondrian-vs-rothko.html
AI Explorer, Harvard Art Museum: https://ai.harvardartmuseums.org
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
tobiaskueng (18. Januar 2023). Sind wir ein Museum, oder haben wir eine digitale Strategie? Einblicke in die Digital Humanities. Abgerufen am 21. September 2024 von https://doi.org/10.58079/o591
Eine Antwort auf „Sind wir ein Museum, oder haben wir eine digitale Strategie?“
Die digitalen Sammlungspräsenzen der Museen verändern sich ständig und neue Funktionalitäten kommen hinzu. Die im Blog mit der Legende „Technische Möglichkeiten der fünf meistbesuchten Kunstmuseen der Schweiz und der USA“ wiedergegebene Tabelle ist ein Auszug aus einer umfangreichen Tabelle “Table Digital Collections of Art Museums” in meiner Dissertation “Transformative Digital Collections of Art”. Die Tabelle wurde nach dem 21.12.2021 nicht mehr aktualisiert. Die Auswahl der „fünf meistbesuchten Kunstmuseen“ wurde aufgrund der Besuchszahlen von 2019 getroffen.
Dieser Tabellenauszug zeigt den Zugang zu den Daten (digitale Bilder, Metadaten) von digitalen Sammlungen. Basierend auf der Datenlage, die beim Zusammenstellen der Tabelle aktuell war, ist ein deutlicher Unterschied zwischen den Kunstmuseen in der Schweiz und in den Vereinigten Staaten zu erkennen.
Es ist spannend, zu beobachten, wie sich die einzelnen digitalen Sammlungen seither weiterentwickelt haben und weiterentwickeln werden.
Sonja Gasser