Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Allgemein

REDE SprachGIS; oder, die Zukunft der Variationslinguistik?

Am 16. November 2020 stellte Christa Schneider im Rahmen der Ringvorlesung Einblicke in die Digital Humanities einen Teil ihrer Dissertation vor und erklärte in ihrer Präsentation, wie sie erhobene Daten aus Interviews in so genannten Dialektkarten visualisiert. Christa Schneider arbeitet seit dem Sommer 2020 bei den Digital Humanities an der Universität Bern, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin administrative Aufgaben übernimmt und ihre Dissertation zu Ende schreibt. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Soziolinguistik, genauer gesagt der Variationslinguistik, wo sie sich unter anderem mit Dialekten auseinandersetzt. In ihrer Dissertation untersucht sie den Dialektwandel & Dialektvariation im Berner Mittelland, wobei sie die selbst erhobenen Daten analysieren, dokumentieren und visualisieren will. Dies gibt ihr die Möglichkeit, ihre Daten mit älteren zu vergleichen und allenfalls Unterschiede festzuhalten.

Abbildung 1: Startseite REDE (regionalsprache.de)

Im anschliessenden Workshop zeigte uns Frau Schneider anhand des Onlineprogramms REDE SprachGIS, wie sich linguistische Daten auf topografischen Karten visualisieren lassen und welche Möglichkeiten das Programm an sich bietet. 

Ich möchte, basierend auf der Einführung in das Programm, der Frage nachgehen, welche Möglichkeiten SprachGIS bietet – einschränkend sei angemerkt, dass im Workshop nicht auf alle eingegangen werden konnten – und wo eventuelle Grenzen liegen.

Was ist REDE SprachGIS überhaupt?

Abbildung 2: Übersicht Angebote auf REDE

Um REDE SprachGIS zu definieren, muss festgehalten werden, dass das eigentliche Programm nur SprachGIS genannt wird. Es ist Teil des Langzeitprojekts Regionalsprache.de (REDE), welches vom Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, die modernen Regionalsprachen des Deutschen zu erforschen. Mit REDE will man erstmalig eine systematische Erschliessung der modernen Regionalsprachen erreichen, weshalb das Projekt zwei grössere Teilziele verfolgt. Zum einen möchte man ein «forschungszentriertes Informationssystem» zu diesen Variationen des Deutschen aufbauen, zum anderen Daten erheben und analysieren. Das Informationssystem soll also bisher erhobene, variationslinguistische Daten bündeln und so der Forschung zur genaueren Analyse verfügbar machen.

Die Webseite bietet dementsprechend vielfältige Datensätze und Anwendungen an. Zum Beispiel kann eine gesammelte Auswahl an Atlanten und Karten mit kartierten Sprachdaten für eine vergleichende Analyse herbeigezogen werden. Zusätzlich besitzt REDE einen Tonkorpus, Bibliographien und eine Auflistung weiterer nützlicher Datenbanken. Speziell zu erwähnen sind die Wenkerbögen mit den 42 Wenkersätzen, welche Georg Wenker zwischen 1876 bis 1887 sammelte und die Grundlage für seine Sprachatlanten darstellen. Diese Fragebogen können in einer separaten Datenbank auf Regionalsprache.de abgerufen werden.

Was ist nun REDE SprachGIS? Es handelt sich dabei um ein Programm, das Wissenschaftler*innen bei Ihrer Forschung unterstützt: Es lässt sich Literatur suchen, erhobene Daten visualisieren, analysieren und exportieren, um sie in ihrer Arbeit zu präsentieren. Es ist anzumerken, dass eine Registrierung auf Regionalsprache.de von Vorteil ist, da man dadurch seine bisherigen Werke speichern und abrufen kann und bereits erstellte Visualisierungen nicht verliert.

Verschiedene Anwendungen von SprachGIS

Abbildung 3: Menüleiste SprachGIS

Die Arbeitsoberfläche des Programms ist dreiteilig aufgebaut. Auf der linken Seite befindet sich ein eine Menüleiste, die Hilfe bei Problemen sowie verschiedene Grundkarten anbietet. Zusätzlich steht neben dieser Leiste ein Werkzeugtool mit vielfältigen Anwendungen.

In der Mitte befindet sich die eben erwähnte Ausgangskarte (Grundkarte des Wenkeratlasses), die man beliebig vergrössern oder verkleinern kann. Da sich die Karte eher ungünstig für weitere Bearbeitungen eignet, empfiehlt es sich, eine passendere auszusuchen. Dafür befindet sich auf der rechten Seite die Option «Kartensuchen». 

Abbildung 4: Arbeitsoberfläche SprachGIS

Unter der obengenannten Option kann man eine Karte aus verfügbaren Sprachatlanten suchen und auswählen. Sie wird anschliessend auf der Arbeitsoberfläche in der Mitte angezeigt und als separate Ebene auf der rechten Seite gespeichert. Zu erwähnen ist hier, dass sich zwei verschiedene Kartentypen einer Karte hochladen lassen. Die Rasterkarte, die mit dem Feld «Raster» auf der rechten Seite der Auswahl gekennzeichnet ist, kann als Grundkarte benutzt werden. Mit einer Vektorkarte lassen sich Daten von bestimmten Karten (z.B. aus Wenkerkarten) in einer anderen Karte darstellen.

Abbildung 5: Suchfenster für Karten

Literatur suchen leicht gemacht

Wie bereits angedeutet, bietet das SprachGIS verschiede Recherchewerkzeuge an, um nach geeigneter Literatur, aber auch Tonaufnahmen zu suchen. Dazu klickt man, ausgehend von der Arbeitsoberfläche, auf das sich links oben befindende Werkzeugtool und wählt «Recherchieren».

Das Recherchetool stellt eine nützliche Möglichkeit dar, um passende Literatur für eine Arbeit zu suchen. Die angebotene Datenbank beinhaltet wichtige Werke zur Forschung der deutschen Sprache und den Dialekten des deutschen Sprachraums, ist allerdings nicht vollständig. Sie wird zwar immer wieder aktualisiert, enthält jedoch längst nicht alle Werke und sollte daher für weitere Recherchen als Startpunkt benutzt werden. Wirklich nützlich scheint die Literatursuche nach Ortschaft: man kann einen Ort oder ein Gebiet in die Suchleiste eingeben und bekommt ein gefiltertes Suchergebnis. Gibt man beispielsweise «Basel» ein, so erscheinen vier Ergebnisse mit jeweils einer bestimmten Anzahl an Literaturangaben. Eben bei «Basel» empfiehlt es sich daher, die Position des angezeigten Ergebnisses auf einer zuvor gewählten Hintergrundkarte anzeigen zu lassen; das entsprechende Zeichen sieht aus, wie eine Zielscheibe. So lassen sich Suchfehler frühzeitig vermeiden. Sobald der richtige Ort gefunden ist, kann man sich über den Pfeil ganz links die Literatur anzeigen lassen. Hierbei handelt es sich «nur» um bibliographische Angaben, die Werke selbst sind nicht in der Datenbank enthalten.

Abbildung 6: Suchergebnis Literatur SprachGIS

Daten visualisieren und exportieren

Um Daten visualisieren zu können, müssen sie erst erhoben und in einem entsprechenden Spreadsheet – zum Beispiel Excel – dokumentiert werden. Der Datensatz sollte bestimmte Elemente, wie zum Beispiel Längen- und Breitenkoordinaten sowie mindestens einen Wert, enthalten. Importieren lassen sich die Datensätze ziemlich einfach: Auf der rechten Seite der Arbeitsoberfläche, unter «Kartenebene verwalten», befindet sich ein Wolkensymbol mit einem Pfeil darin. Klickt man dieses an, erscheint ein Fenster mit einer Drag & Drop Fläche, in welches man die erwünschten Datensätze hineinziehen kann. Die Daten werden in einer Vorschautabelle nochmals angezeigt und es empfiehlt sich, diese zu kontrollieren. Anschliessend importiert man die Daten mit der Option «Daten in Karte importieren».

Die Datenpunkte können nun, um sie auf der Karte besser sichtbar zu machen, bearbeitet werden. Dazu öffnet man erneut die Werkzeugbox, wählt die Anwendung «Visualisieren & Exportieren» und klickt auf die Option «Visualisieren». Es stehen verschiedene Darstellungsmöglichkeiten der importierten Daten zu Verfügung: Kreisdiagramme, Säulendiagramme und Symbolkarten – um einige Beispiele zu nennen. Zusätzlich lässt sich unter «Erweiterte Optionen» die Darstellung, beispielsweise die Grösse und Farbe der jeweiligen Datenpunkte, verändern. Auffallend ist, dass, obwohl man die Farbe und Grösse verändert, die grünen Punkte der Rohdaten sichtbar bleiben. Um diese «unsichtbar» zu machen, wählt man auf der rechten Seite der Arbeitsoberfläche die «Leere Ebene», welche so hervorgehoben wird und die Punkte verschwinden lässt. Neben dem Hervorheben von Ebenen lassen sich diese auch verwalten und bieten die Möglichkeit, die bearbeiteten Karten für eine spätere Nutzung zu speichern. 

Sind alle Daten zur eigenen Zufriedenheit visualisiert, kann man diese abschliessend exportieren und erhält das Bild einer Karte, wie es sich in vielen Sprachatlanten finden lässt. Dazu klickt man erneut auf «Werkzeuge auswählen», geht zur Anwendung «Visualisieren und Exportieren» und wählt die Option «Bild exportieren». Ein blauer Rahmen, dessen Standort und Grösse sich beliebig verändern lassen, erscheint nun in der Mitte der angezeigten Karte mit den visualisierten Datenpunkten. Unter «Erweiterte Optionen» lassen sich das Ausgabeformat – .png, .tiff oder .pdf – sowie die Grösse der zu exportierenden Datei einrichten. Unter «Bild erstellen» exportiert das Programm, einem Printscreen ähnlich, eine Zipdatei, die abgespeichert und in einer Vorschau angezeigt wird. Die fertiggestellte Datei lässt sich nun herunterladen und für Präsentationen der Resultate sowie zu weiteren Analysen nutzen. Die Karten weisen ein Copyright auf, welches auf keinen Fall entfernt werden sollte.

Abbildung 7: Visualisieren von Datenpunkten

Fazit

Im Grossen und Ganzen macht das SprachGIS einen sehr nützlichen Eindruck, überzeugt es doch mit seiner Einfachheit und Übersichtlichkeit. Dennoch war das Handout, welches Christa Schneider als Begleitung zu ihrem Einführungsworkshop bereitstellte, eine grosse Hilfe. Das Programm verfügt über eine grosse Anzahl an Anwendungen, welche nicht nur die eigene Forschung visualisieren, sondern auch grundlegend die eigene Arbeit unterstützen: Die Literaturanwendung bietet sich allen Wissenschaftler*innen an, welche im Bereich der Linguistik nach Nachschlagewerken suchen. Die Datenbank ist zwar nicht vollständig, kann jedoch zur einer vielversprechenden Erstsuche herbeigezogen werden – unter anderem aufgrund der Filterfunktion nach Ort. Neben den bereits erwähnten Anwendungen können eigene Daten zudem analysiert und miteinander verglichen werden.

Es lässt sich darüber diskutieren, inwiefern das SprachGIS abseits der Soziolinguistik angewendet werden kann. Klar ist, dass die Grenzen des Programms darin bestehen, dass es mit topografischen Karten im Zusammenhang mit Daten und Koordinaten arbeitet. Es kann sich also alles darstellen lassen, was als Wert auf einer Karte angezeigt werden kann, unabhängig davon, ob es sich um sprachliche Daten handelt oder nicht. Dennoch sind alle Datenbanken und Hilfen sprachwissenschaftlich und besonders soziolinguistisch ausgelegt, weswegen sich das Programm besonders für Forschende in diesen wissenschaftlichen Bereichen eignet. 

Für Wissenschaftler*innen, welche ein Problem bei der Nutzung des Programms haben oder sich unsicher in der Nutzung fühlen, findet sich auf der Webseite von REDE ältere Workshops inklusive benötigter Dateien. Anmeldungen zu geleiteten Workshops stehen ebenfalls zur Verfügung. Es empfiehlt sich besonders bei einer Erstnutzung, die früheren Handouts durchzulesen.

Referenzen

Wenker, Georg (1878): Sprach-Atlas der Rheinprovinz nördlich der Mosel sowie des Kreises Siegen nach systematisch aus ca. 1500 Orten gesammelten Material zusammengestellt, entworfen und gezeichnet. – Ms., Marburg.

Herrgen, Joachim, Kehrein, Roland und Schmidt, Jürgen Erich (Hrsg.): Regionalsprache.de (REDE). Forschungsplattform zu den modernen Regionalsprachen des Deutschen. Bearbeitet von Bock, Dennis et. al. Marburg: Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas. 2008 ff. https://regionalsprache.de/home.aspx [letzter Zugriff: 02.12.2020].

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Startseite REDE (regionalsprache.de)

Abbildung 2: Übersicht Angebote auf REDE

Abbildung 3: Arbeitsoberfläche SprachGIS

Abbildung 4: Menüleiste SprachGIS

Abbildung 5: Suchfenster für Karten

Abbildung 6: Suchergebnis Literatur SprachGIS

Abbildung 7: Visualisieren von Datenpunkten


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lucagredig (7. Dezember 2020). REDE SprachGIS; oder, die Zukunft der Variationslinguistik? Einblicke in die Digital Humanities. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/o585


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.