von Clara R. Schmid
ankündigung Anxiety of Influence Archivierung Archivstandard Artif Artificial Intelligence Bildanaylse Card Games ch-ludens Classics Confoederatio Ludens Design Rhetorik digital history Digital Humanities Distant Viewing E-Learning Game failure Game Design Game Mechanics Game Studies Genderstudies geographische Archivierung geschichtswissenschaft Gewalt Künstliche Intelligenz Lise Jaillant Local Platform Archaeology machine learning Magic: The Gathering Media Archaeology Platform Studies programm Reception History Records in Context RiC Ringvorlesung Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft Sexismus trust UNIL Universität Bern Vertrauen Video Game History Video Game Studies Wing Commander
Warum Fehler machen in jedem Bereich der DH
dazugehört
Scheitern gehört zum Menschsein dazu, also warum sollte es auch nicht zu den Digital Humanities gehören? Dr. Tessa Gengnagel widmete sich dem Thema. Ihr ist die Komplexität des Begriffes Scheitern sehr bewusst, doch versuchte sie es über drei Stufen (Aussenwahrnehmung, Innenwahrnehmung und Hintergrund) näher zu bringen, was Scheitern bedeuten könnte. Dies lässt sich am einfachsten anhand des Beispiels der Venice Time Machine erläutern.
Die Venice Time Machine ist ein Vorzeigeprojekt der Digital Humanities unter anderem wegen seiner ambitiösen Ziele (Was hoch steigt, kann auch tief fallen). So schön wie es tönt, dieser Blogpost würde sich nicht dem Scheitern widmen, wenn dieses Projekt nicht essentiell einen ziemlich flachen Herzrhythmus besitzt… Mangelnde Kooperation zwischen der Universität und dem Archiv lautet die Diagnose von aussen.
“The Phase I of the project (2012-2019) included major Venetian patrimonial institutions to create the largest geohistorical database of Venice and its evolution. The Phase II of the project (2020-2028) focuses on developing the Venice Mirror World, a 4D model overlapping the city itself, directly connecting the information about its past for those who have to decide its future.”
https://www.epfl.ch/research/domains/venice-time-machine/inbrief/
Was hat es auf sich mit dem Unglück?
Schiffsunglücke ereignen sich immer mal wieder…
Die Innensicht auf das Projekt schöpft aber mehr heraus, als nur Stoff für interessierte Zeitungslesende: “If an electronic scholarly project can’t fail and doesn’t produce new ignorance then it isn’t worth a damn” (1). Dieses Zitat von John Unsworth (1997) wurde in einer Weise das inoffizielle Motto der Scheiter-Kultur in den Digital Humanities. Scheitern ist das Nichterfüllen von gewissen Vorstellungen und Hoffnungen, im Falle des Venice Time Machine Projects: Kein Venice-Facebook für die Daten aus dem Archiv.
Zwar hat John Unsworth den Weg zur Fehlertoleranz mit seinem Zitat geebnet, doch die Wissenschaftsrealität sieht komplexer aus, laut Gengnagel. Über Scheitern zu sprechen ist noch schwer, da es wenig Initiativen gibt, das Scheitern von grossen Projekten zu betrachten und den Erkenntnisgewinn weiter auszuschöpfen. Es fehlt sozusagen eine Recycling-Werkstatt für die Venice Time Machine.
Kleine Projekte haben da vielleicht einen Vorteil, so zum Beispiel wenn das Forschungsteam nur aus Angestellten der gleichen Universität besteht. Einfachere Kommunikation, gleiche Grundbedingungen und eine schützende Institution, auf die man zurückfallen darf.
Ein Hoch auf das Scheitern, gelobt seien die Fehler!
Wo das Zitat einen Anklang findet, ist laut Gengnagel, im Silicon Valley. Ein Kult des Scheiterns sogar, würde man dort vorfinden in den 2000er-Jahren. Mit Facebook’s Motto: “Move fast and break things” (2) umarmte der Konzern die Fehler dieser technologischen Generation. Er legte es sogar darauf an, “Kollateralschäden” zu verursachen. Scheitern sei nur ein weiterer Schritt in die richtige Richtung: der Zukunft! Es gab Fuck Up-Fairs und Fail-Cons, die zeigen, dass Fehler ein essentieller Bestandteil des Denkgefüges im Silicon Valley waren und sind. Wie hätte die Venice Time Machine doch nur davon profitieren können!
Doch Halt. Das Märchen hat ein Ende.
Es auf “Kollateralschäden” anzulegen, brachte Facebook schlussendlich doch eher Skandale ein. Die Leute möchten nicht ihre Sicherheit (Datentracking und Anonymität) aufgeben müssen für einen allfälligen Lerneffekt für die Zukunft und die Investment-Banker freuen sich nun eher auf stabile Verhältnisse. So wurde aus “break things”, “move fast with stable infra”(2). Eine 180 Grad Wendung also, die beinahe ironisch anmutet. (3)
Schlussendlich können wir einige Dinge aus Facebooks Sloganeering und der Venice Time Machine lernen und an den Kriterien für gutes Scheitern festmachen. Scheitern ist dann gut, wenn man damit neues Territorium beschreitet, z.B. wie Facebook neue Technologien herausbringt. Zudem soll es eine “meaningful opportunity” sein und auf guter Vorbereitung beruhen. “To keep it small” kann Fehler und Scheitern vorbeugen, was beide Beispiele (VTM und Facebook) nicht erreichten. (8) Alles, was zu den Sternen aufsteigt, kommt irgendwann mal runter, bis dahin:
Es zeigt sich also, dass in der Wirtschaft eine Notwendigkeit und Toleranz für das Scheitern existiert (Think fast and break things). Gengnagel argumentiert, dass in den Digital Humanities, genauer in den Teilbereichen Wissenschaft und Dienstleistung, beide Aspekte nicht immer gleichzeitig vorhanden sein können. Zwar würden die Digital Humanities sich an der Silicon Valley-Kultur orientieren, aber bewusst nicht jede Aspekte übernehmen. Zum Beispiel fehlt in manchen wissenschaftlichen Diskursen die Toleranz fürs Scheitern, man möchte sich nicht mit der unbequemen Tatsache befassen, dass die eigenen Projekte mal ein unrühmliches Ende finden könnte. Doch ist das wirklich so? Bestehen nicht in Wissenschaft UND als Dienstleistung beide Aspekte, zwar in unterschiedlicher Ausprägung? Was können die Digital Humanities und was können sie nicht?
Wissenschaft und Scheitern: das perfekte Paar
Es scheint auf den ersten Blick für jemanden, der sich mit dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnungsprozesses auskennt, völlig logisch, dass Fehler und Scheitern dazu gehören. Wissenschaftliches Arbeiten ist an eine Theorie oder ein Modell gebunden. Im Zuge der daraus resultierenden Experimente (Deduktion), deren Wichtigkeit Gengnagel betonte, kann es zum Scheitern der Theorie kommen. Das Stichwort ist “Falsifikation”. Besonders da die Technologien und Algorithmen der Digital Humanities in komplexen und unvorhersehbaren Kontexten verwendet werden, sind diese Dinge sehr fehleranfällig. Die Grenzen der methodologischen Konstrukte zu erkennen ist aber ein Vorteil für den Erkenntnisprozess. Nur so können bestehende Theorien angepasst oder durch bessere ersetzt werden. Dies könnte man als den wissenschaftlichen Zyklus einer Theorie sehen: Experiment->Ergebnis (falsifikation/Verifikation)->Theorie->Prognose-Experiment.
Bei jedem Schritt dieses Zyklus kann es zu Fehlern und Scheitern kommen, doch dies ist ein Vorteil. Der Aufbau digitaler Werkzeuge erfordert eine neue Form des wissenschaftlichen Rigorismus, wobei Fehler oder Inkonsistenzen im Prozess offengelegt werden müssen. Diese Offenheit zeigt, dass Fehler nicht nur unvermeidbar, sondern notwendig sind, um Hypothesen zu testen und zu verbessern. (5)
Mehr als nur Dienstleistung
Die Digital Humanities können auch als Dienstleistungsanbieter gesehen werden, denn ein Schwerpunkt dieser Fachrichtung ist die Entwicklung verschiedener technischer Hilfsmittel für Archive, Institutionen und Privatpersonen. Die Venice Time Machine wäre zum Beispiel ein einzigartiges Projekt gewesen für Historiker:Innen, die Vergangenheit zu erkunden und neue Zusammenhänge zu entdecken. Die neuen Plattformen, Apps und digitale Werkzeuge erweitern den Wirkbereich der Humanwissenschaften um einiges, lösen sie von der Dominanz der physischen Dokumente:
„Die DH vermitteln zwischen verschiedenen Disziplinen und gesellschaftlichen Akteuren und stellen digitale Werkzeuge zur Verfügung, wobei sie oft die Flexibilität benötigen, um mit fehlerhaften oder unvollständigen Daten zu arbeiten.“ (6)
Es besteht somit eine Notwendigkeit von Scheitern, alles andere wäre unrealistisch: die Forschung kann nicht mit fehlerhaften Eingabematerial ein perfekt funktionierendes Tool zur Verfügung stellen. Da bleibt jedoch die Frage, ob man diese Möglichkeit des Scheiterns akzeptieren muss. Dürfen die Projekte, die schliesslich in der Wirtschaft und in den Institutionen für Leichtigkeit und neue Möglichkeiten sorgen sollen, auch mal gegen die Wand rennen? Blick man in die Wirtschaft findet man eine eindeutige Antwort:
“Es ist davon auszugehen, dass eine Firma in ihrem Lebenszyklus mit einer oder mehreren Krisen unterschiedlicher Natur konfrontiert wird. Entrepreneure, die in vorherigen Unternehmungen bereits Krisensituationen erlebt und vielleicht auch erfolgreich gemeistert haben, sind überproportional besser gewappnet als die Unerfahrenen. Oder um es mit Göldis Worten zu sagen: «Die besten Start-ups sind oft durch eine ganze Reihe von Krisen gegangen, um zu den Erfolgsgeschichten zu werden, die sie am Ende sind.»” (7)
Eine der Hürden, um die Vorteile des Scheiterns zu erkennen, wurde bereits angesprochen. Vielfach fehlt die Initiative, gescheiterte Projekte zu untersuchen und auf Erkenntnisse hin auszuschlachten. Die Befassung mit dem eigenen Scherbenhaufen braucht unter anderem Mut, Ressourcen und Offenheit.
Abschliessende Worte
Scheitern tut weh, Fehler sind menschlich. Es steht ausser Frage, dass so tief menschliche Erfahrungen nicht auch in den Digital Humanities gemacht werden müssen. Aber das dürfen sie auch! Mein Essay versucht zu zeigen , dass sowohl in der Wissenschaft als auch die Digital Humanities als Dienstleistung eine Notwendigkeit und Toleranz für das Scheitern existieren sollte. Das Ausmass ist variabel, doch ist es etwas, was die Digital Humanities können und lernen sollten. That’s all, folks!
Verweise:
(1) John Unsworth. “The Importance of Failure ” in: The Journal of Electronic Publishing, Dezember, 1997 Volume 3, Issue 2
ISSN 1080-2711. http://www.press.umich.edu/jep/03-02/unsworth.html. Aufgerufen am 05.11.2024
(2) Elisa Eadicicco. “Here’s Facebook’s New Motto: ‘Move Fast, With Stable Infra” in: The Business Insider India, April 30 2024. Here’s Facebook’s New Motto: ‘Move Fast, With Stable Infra’ | Business Insider India. Aufgerufen am 05.11.2024
(3) Hemant Taneja. “The Era of “move fast and break things” is over” in Harvard Business Review, Januar 22 2019. https://hbr.org/2019/01/the-era-of-move-fast-and-break-things-is-over. Aufgerufen am 05.11.2024.
(4)Hawkins, Ashleigh. “Transformative Digital Humanities: Challenges and Opportunities: By Mary McAleer Balkun and Marta Mestrovic Deyrup, Abingdon, Routledge, 2020, ISBN 978-0-367-02357-1.” Archives and Records 43 (1): 104–7. doi:10.1080/23257962.2022.2054788.
(5) Andrex Kopec. “The Digital Humanities, Inc.: Literary Criticism and the Fate of a Profession” in: Modern Language Association of America, 2016. s.330. The Digital Humanities, Inc.: Literary Criticism and the Fate of a Profession on JSTOR. Aufgerufen am 26.10.2024.
(6) Jennifer Edmond, Jörg Lehmann. “Digital humanities, knowledge complexity, and the five ‘aporias’ of digital research” in: Digital Scholarship in the Humanities, Volume 36, Oktober 2021, Pages 95–108, https://doi.org/10.1093/llc/fqab031 s.99. Digital humanities, knowledge complexity, and the five ‘aporias’ of digital research | Digital Scholarship in the Humanities | Oxford Academic. Aufgerufen am 27.10.2024.
(7)Max Meister. “Die Kunst des Scheiterns” in: Bilanz, Januar 22 2019. https://www.handelszeitung.ch/bilanz/meistermacher/die-kunst-des-scheiterns-740538. Aufgerufen am 30.10.2024.
(8)Tessa Gengnagel. “Vom Topos des Scheiterns als konstituiernde Kraft: Ein Essay über die Erkenntnisprozess in den Digital Humanities” in: ZfdG, Version vom September 19 2024. Vom Topos des Scheiterns als konstituierender Kraft: Ein Essay über Erkenntnisprozesse in den Digital Humanities | ZfdG – Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. Aufgerufen am 26.10.2024.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
claraschmid (5. November 2024). Scheitern in den Digital Humanities. Einblicke in die Digital Humanities. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12mjz
Eine Antwort auf „Scheitern in den Digital Humanities“
Interessanter Beitrag! Offenbar stand man vor 20 Jahren der Thematik des Scheiterns toleranter gegenüber als heute. Wie wird wohl in der nahen Zukunft damit umgegangen werden? Werden vielleicht auch die grossen Unternehmen über ihren Schatten springen können? Ich bin gespannt, wie sich dieser Trend entwickelt.