Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Allgemein Digital History

Auf den Schultern von Riesen – Fluch und Segen. Die Editions- und Forschungsplattform hallerNet

Wie lassen sich bestehende Editionen in neue Editionen einbeziehen? Was gilt es zu beachten, wenn analoge Editionen in digitale überführt werden? Was, wenn veraltete digitale Datenbanken in neue transformiert werden? Wie können bereits vorhandene Informationen aus den alten Editionen um neue Erkenntnisse ergänzt werden? Und wie können digitale Datenbanken nachhaltig gestaltet werden? Diese Fragen beantworten […]

Kategorien
Allgemein

Alexander von Humboldt: Ein Mann, dessen Namen wir nie vergessen werden.

Alexander von Humboldt erlangte zu seinen Lebzeiten durch seine zwei grossen Reisen nach Amerika und die zahlreichen Publikationen, die er währenddessen verfasste, enorme Berühmtheit – die bis heute andauert. Neben den grossen Buchwerken, die für seinen Erfolg massgeblich waren, veröffentlichte er viele Schriften, die Forschern und Lesern damals wie heute unbekannt blieben. Dies veranlasste Prof. […]

Kategorien
Allgemein Digital History Digitale Kunstgeschichte

Wie viele Seiten hat ein Buch oder was ist Digitalisierung?

Vortrag gehalten im Rahmen der “Ringvorlesung Einführung in die Digital Humanities – Fokus Editionen” von Prof. Dr. Patrick Sahle am 22.11.2021. Die Digitalisierung ist durch. Patrick Sahle, Professor für Digital Humanities an der Bergischen Universität Wuppertal, beginnt seinen Vortrag mit einem Statement, welches in den nächsten zwei Stunden grundlegend in Frage gestellt wird. War in […]

Kategorien
Allgemein

Prof. Jimmy Schmid / PD Dr. Christian von Zimmermann: Das GUI als editorische Aufgabe

Wir klappen ein Buch auf und haben automatisch bestimmte Erwartungen an Aussehen und Inhalt, weil wir auf Konventionen und Gewohnheiten zurückgreifen. Kochen wir beispielsweise ein Gericht nach Rezept, sollen zuoberst alle Zutaten aufgelistet sein sowie eine Angabe zur Zubereitungsdauer und Informationen darüber, für wie viele Personen die Mengenverhältnisse berechnet sind, zur Verfügung stehen. Das ermöglicht […]