Es ist schon fast ein Tabuthema: Beim Angehen von Forschungsprojekten, egal wie gross oder klein der Umfang von ihnen ist, ist der Erfolg so gut wie nie garantiert. Gescheiterte Forschungsprojekte können aber gerade für eine junge, aufkommende Disziplin wie den Digital Humanities einen Imageschaden bedeuten, weshalb Initiant:innen von gescheiterten Projekten oft nicht dazu Stellung nehmen […]
Schlagwort: failure
Das Scheitern der Digital Humanities: Eine Frage des sozio-kulturellen Kontexts? Viel schwerer aber wiegt doch, dass es auf der Ebene der Wissenschaftstheorie keinen wirklichen Austausch gibt. Kann es ihn denn überhaupt geben? Tessa Gengnagel, A Tale of Two Cultures (Videoessay), 25:13-25:21 Im Rahmen der Ringvorlesung des Herbstsemesters 2024 Einblicke in die Digital Humanities der Abteilung Digital Humanities des […]
Scheitern in den Digital Humanities
von Clara R. Schmid Warum Fehler machen in jedem Bereich der DHdazugehört Scheitern gehört zum Menschsein dazu, also warum sollte es auch nicht zu den Digital Humanities gehören? Dr. Tessa Gengnagel widmete sich dem Thema. Ihr ist die Komplexität des Begriffes Scheitern sehr bewusst, doch versuchte sie es über drei Stufen (Aussenwahrnehmung, Innenwahrnehmung und Hintergrund) […]