Durch digitale Möglichkeiten zu neuen Forschungsfragen Dass computerbasierte Herangehensweisen geschichtswissenschaftliche Forschungsfragen und Methodenwahl nicht nur digitalisieren, sondern deren Verhältnis unter Umständen umkehren können, zeigte Dr. Ina Serifs (Universität Basel) kurzweiliger Vortrag im Zusammenhang mit Kirchenstuhl-Annoncen im ersten Schweizer Intelligenzblatt, dem Basler ‹Avisblatt› (1729-1844). Anstatt sich allzu oft «zwischen Stuhl und Bank» unterschiedlicher Disziplinen zu verstehen, […]
Schlagwort: machine learning
Transkribus – nomen est omen?
Möglichkeiten und Grenzen einesHandschriftenerkennungsprogramms In den folgenden Zeilen soll der Einfluss bestimmter Variablen systematisch auf die Funktionalität von Handschriftenerkennungsmodellen in Transkribus untersucht werden. Inwiefern hängt die Erkennqualität von bestimmten Variablen ab, damit ein optimales Ergebnis für die Endnutzer:innen entsteht, welches für historisches Arbeiten nutzbar ist? Hierfür relevant sind als Variablen die Epochenanzahl, die Arbeit mit […]
Quantifizierung des Unbekannten
Auf dem privaten Markt zirkulierende Manuskripte: Digitalisierung und Analyse Im Rahmen der Ringvorlesung „Einblicke in die Digital Humanities“ an der Universität Bern präsentierte Dr. Simon Gabay von der Universität Genf am 23. November 2020 das Forschungsprojekt „Quantifying the unknown – circulation of manuscripts on the private market: digitsation and analysis“. Simon Gabay hat in Paris […]
Imgs.ai ist ein Tool, um Bilder aus unterschiedlichen Datensätzen zu finden. Entwickelt wurde es von Fabian Offert mit Unterstützung von Oleg Harlamov und Peter Bell, der uns die Funktionen in Form eines Workshops vermittelte. Die Entwicklung des Tools befindet sich zur Zeit in der Beta-Phase und wird unter einer Open-Source-Lizenz zur Verfügung gestellt. Beta-Phase meint […]