Keynotes: AI and Linguistics, Automatization, ASR model, ASR system, OpenAI Whisper, Whisper models, Sociolinguistic datasets Borders Scots is by no means an easy language to understand for someone who has only been taught Standard English in school. Only a couple of years ago, one had to be born into a family whose native language was […]
Materiality
“materiality [is] a dynamic quality that emerges from the interplay between the text as a physical artifact, its conceptual content, and the interpretive activities of readers and writers” Nancy Katherine Hayles, “Print Is Flat, Code Is Deep: The Importance of Media-Specific Analysis”, Poetics Today 25:1 (2004) This semester, the Digital Humanities lecture series started with […]
Scheitern in den Digital Humanities
von Clara R. Schmid Warum Fehler machen in jedem Bereich der DHdazugehört Scheitern gehört zum Menschsein dazu, also warum sollte es auch nicht zu den Digital Humanities gehören? Dr. Tessa Gengnagel widmete sich dem Thema. Ihr ist die Komplexität des Begriffes Scheitern sehr bewusst, doch versuchte sie es über drei Stufen (Aussenwahrnehmung, Innenwahrnehmung und Hintergrund) […]
Zur Materialität und Digitalität des (Kon-)Texts Schreibprozesse hinterlassen Spuren. Wer sich für diese Schreib-Spuren interessiert, hat nicht selten das Gefühl, auf – sprichwörtlich – verlorenem Posten zu stehen. Denn was auch immer für einen Standpunkt man gegenüber den Spuren der Schrift und des Schreibens einnimmt, stets stellt sich das Bewusstsein ein, dass dieser Standpunkt den […]
Herbstsemester 2024
Willkommen zur Ringvorlesung «Einblicke in die Digital Humanities» der Universität Bern. In diesem Blogpost stellen wir unser Programm vor: Datum Beiträger*in Titel 16.09.2024 Willkommen, Einführung und Vorstellung des DH Programms Dominik Kilchmann (Universität Bern) Workshop zum Bloggen 30.09.2024 Elena Spadini (Universitäten Basel und Bern) Materiality and the digital for scholarly editing: from medieval manuscripts to […]
Welche Ansätze gibt es aus der Sicht eines Archivaren, um das Wissen, über das wir aus und über Games verfügen, in die Zukunft zu transportieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich Tobias Wildi, Professor für Archivwissenschaften und Experte für digitale Langzeitarchivierung, der als Quereinsteiger zu den Game Studies gefunden hat. Einen Einblick in seine Forschung gibt […]
Schere, Stein, Papier: Die Erweiterung
Die Ringvorlesung der Digital Humanities der Universität Bern fokussierte in diesem Semester auf Game Studies in der Schweiz und entsprechend wurden während dem Semester einige verschiedene Themen rund um Game Studies aufgegriffen und vorgestellt. So beispielsweise wurde am 6. November 2023 eine Stunde zu Gamestudies und dem Prozess des Gamedesigns von Dr. Hiloko Kato, Larissa […]
Distant Viewing als Element der Digital Humanities Lange stritten sich die Forschenden im Bereich der Digital Humanities darüber, was denn nun genau ihr Tätigkeitsbereich umschreibe. Deshalb schuf Jason Heppler die Website “whatisdigitalhumanities.com“, welche über 800 Definitionsvorschläge anbietet, die verschiedene Forscher:innen zwischen 2009 und 2014 verfasst hatten. Einer der offensten und meines Erachtens schönsten stammt von […]
Dieser Blog beschäftigt sich mit der Anwendbarkeit der Archivierung von Videospielen auf Naturereignisse in der Geographie sowie mit einem Ausblick zu Game Studies und Geographie Nach der Einführung von Tobias Wildi in die Archivierung von Videospielen, im Rahmen der Ringvorlesung “Einblicke in die Digital Humanities – Fokus Game Studies in der Schweiz” an der Universität […]
Dieser Blogpost thematisiert die Prinzipien der Archivierung, welchen Einfluss der neue Archivstandard RiC darauf hat und die Legitimation der Game Studies.